Energiesimulation und Stoffsimulation
Energiesimulation und Stoffstromsimulation mit FLUENT®
Computational Fluid Dynamics (CFD) – mit dieser Methode kann die Bewegung von Flüssigkeiten und Gasen mit oder ohne Wärmetransport berechnet werden. Durch eine gezielte Voroptimierung mit CFD im Entwicklungsprozess werden Ihre Produkte noch leistungsfähiger und innovativer – durch Kosten- und Zeitersparnis sowie höhere Produktqualität.
Berechnungsdomänen für CFD
- stationäre und instationäre Strömungen
- laminare und turbulente Strömungen für verschiedene Turbulenzmodelle
- inkompressible und kompressible Fluide
- newtonsche und nicht-newtonsche Fluide
- Strömungen mit Wärmeübergang (Wärmeleitung, Konvektion, Strahlung)
- Mehrphasenströmungen
Anwendungsfelder
- Mehrphasenmodelle
- Turbolenzmodellierung
- Wärmeübertragung und Strahlungsmodellierung
- CFD-Simulation im verfahrenstechnischen Anlagenbau
Mehrkörpersimulation
Eine Mehrkörpersimulation analysiert unter Vorgabe von Anfangs- und Randbedingungen die Bewegungsabläufe und die dabei an den Körpern wirkenden Kräfte und Momente.
- Ermittlung von Bahnkurven, Geschwindigkeiten, Beschleunigungen und Kräften
- Optimierung der Bewegungsabläufe